Heiligabend Heu mit Bisongras (8 - 12 g) - Geschenke der Natur
Gebrauchsanweisung
Das Bisongras-Heu für den Heiligabend kann auf viele verschiedene Arten verwendet werden. Man kann es als Dekoration auf den Weihnachtstisch legen, unter die Tischdecke oder auf die Teller. Sie können es auch zum Schmücken des Weihnachtsbaums, von Weihnachtsgirlanden oder Schilfrohr verwenden. Heiligabend-Heu verleiht jeder Einrichtung einen traditionellen und natürlichen Touch.
Zusammensetzung
Heiligabend-Heu mit Bisongras wird aus natürlichen Materialien hergestellt. Es besteht hauptsächlich aus getrockneten Bisongrashalmen, die ihm seinen charakteristischen Geruch und sein Aussehen verleihen. Es enthält keine künstlichen Zusatzstoffe oder Farbstoffe.
Allergene Informationen
Heiligabend-Heu mit Bisongras ist ein Naturprodukt und enthält keine Allergene. Es kann bedenkenlos von Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien gegen verschiedene Stoffe verwendet werden.
Lagerungsbedingungen
Um die Frische und das Aroma von Heiligabend-Heu mit Bisongras zu bewahren, sollten Sie es an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Sie können es auch in einem fest verschlossenen Behälter oder Beutel aufbewahren.
Herkunftsland
Der Ursprung von Heiligabend-Heu mit Bisongras ist Polen.
Nettogewicht
Heiligabend-Heu mit Bisongras ist in Packungen mit einem Nettogewicht von 8 bis 12 Gramm erhältlich.
Heiligabend-Heu ist in erster Linie eine Fortsetzung der schönen Tradition der Heiligabendtafel. Ein unverzichtbarer Bestandteil des Heiligabends war das Decken des Tisches mit einem weißen Tischtuch, unter das man Heu legte. Dies war ein Symbol für die Bescheidenheit und Armut, in der Jesus auf die Welt kam. Man glaubte auch, dass dies allen Haushaltsmitgliedern im kommenden Jahr Wohlstand und Reichtum sichern würde. In einigen Regionen Polens wurden unter dem Tischtuch Heuhalme herausgezogen - ein grüner Halm symbolisierte Gesundheit, ein Halm mit Ähren Wohlstand und ein trockener Halm Unglück. Obwohl dieser Brauch zunehmend in Vergessenheit gerät, wird er in vielen Haushalten in Podlachien noch gepflegt.